WILDKRÄUTER EVENTS

BÄRBEL FEHLING

Wiesenkräuter entdecken, bestimmen und zubereiten

Wildkräuterführungen und -werkstatt
Bestimmen, Sammeln und Zubereiten von essbaren Wildpflanzen

„Die wilden Kräuter und deren Verwendung in der Küche haben mich schon lange interessiert. Brennnessel als Gemüse oder Suppe, Löwenzahn und Gänseblümchen als Salatzutat ... doch da gibt es noch so viel mehr zu entdecken, ein richtiger Wildkräuterschatz!
Mit Hilfe von Fachliteratur habe ich mir einen ersten Zugang verschafft. Meine Neugierde war geweckt und ich habe mich auf diesen besonderen Weg gemacht und nach verschiedenen Weiterbildungen möchte ich meine Erfahrungen und auch die Freude an unseren heimischen Wildkräutern weitergeben und zeigen, wie leicht die wilden Kräuter in die eigene Küche integriert werden können. Ich möchte Sie mit meiner Begeisterung anstecken!“

Bärbel Fehling Kräuterpädagogin BNE | Fachberaterin für Selbstversorgung aus der Natur | Qualifizierung Volksheilkunde-Zertifikat
Porträt von Bärbel Fehling der Expertin für Wildkräuter in Lindlar

Was Sie erwartet

Hinweise zum Bestimmen, Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern in den unterschiedlichen Jahreszeiten sowie spannende Geschichten und überliefertes, altes Wissen unserer Vorfahren zur Anwendung von Wildkräutern (Volksheilkundliches Wissen).

Die Natur bietet einen reichen Schatz an essbaren Wildkräutern. Aber wie kann ich diese in den eigenen Speiseplan aufnehmen, mit welchen Wildkräutern kann ich z. B. meinen Salat verfeinern. Wie stelle ich „wilde“ Brotaufstriche oder ein Pesto her? Bei den Wanderungen und Kursen wird Ihnen die Alltagstauglichkeit von unseren heimischen Wildkräutern vorgestellt. Freuen Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise für Groß und Klein in unserem malerischen Bergischen Land und genießen die Natur auf doppelte Weise.

Bildband verschiedener Kräuter und Pflanzen und daraus hergestellter Produkte wie Suppe, Tee oder Pesto

Kräuterführung mit Imbiss

Wildkräuter für Einsteiger: Kulinarische Delikatessen vom Wegesrand – Wildkräuter entdecken, erkennen, schmecken.

Lassen Sie sich von der Vielfalt der heimischen Pflanzenwelt über­raschen und lernen Sie die essbaren Wildpflanzen in unmittelbarer Nähe kennen. Nach der Führung gibt es zur Stärkung einen „grünen“ Imbiss.

Im Preis enthalten sind ein Imbiss, „wilde“ Getränke sowie die Rezepte des Tages.

Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 25 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei
Termine: Samstag 15. März 2025 14–17 Uhr
Samstag 5. April 2025 14–17 Uhr
Samstag 26. April 2025 14–17 Uhr
Samstag 3. Mai 2025 14–17 Uhr
Samstag 14. Juni 2025 14–17 Uhr
Samstag 28. Juni 2025 14-17 Uhr
Samstag 5. Juli 2025 14-17 Uhr
Samstag 26. Juli 2025 14-17 Uhr
Anmeldung

Kräuterführung
mit Wildkräutersaftbar

Mit Wildkräutern nicht nur gegen die Frühjahrsmüdigkeit.

Wir sammeln Wildkräuter für „grüne Smoothies“ und stellen anschließend verschiedene Smoothies her, um uns langsam an den ungewohnten Geschmack heranzutasten.

Im Preis enthalten sind verschiedene „grüne Smoothies“ sowie die Rezepte des Tages.

Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 25 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei
Termine: nach Vereinbarung, bitte sprechen Sie mich an!
Anmeldung

Zu Gast im Wiesenrestaurant

Kräuterwanderung und Zubereitung eines Mehrgangmenüs.

Bei einer ausgiebigen Führung werden verschiedene Wildkräuter vorgestellt. Nach einem kleinen Imbiss wird gemeinsam ein „wildes“ Menü zubereitet und anschließend genossen.

Im Preis enthalten sind neben dem „grünen Mehrgangmenü“ ein kleiner Imbiss, „wilde“ Getränke sowie die Rezepte des Tages.

Dauer: ca. 4 Stunden
Strecke: ca. 2–3 km
Kosten: 45 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei
Termine: nach Vereinbarung, bitte sprechen Sie mich an!
Anmeldung

In der Wildkräuterwerkstatt

Nach einer 2 bis 3-stündigen Führung, bei der die heimischen Wildkräuter vorgestellt werden, gibt es einen kleinen Imbiss. Dann werden wilde Köstlichkeiten in verschiedenen Zubereitungen hergestellt, beispielsweise Brotaufstrich, Gewürzpaste, Senf, Pesto, süße Leckereien. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, lassen Sie sich überraschen und nehmen einen „wilden Schatz“ mit nach Hause.

Im Preis enthalten sind ein Imbiss, „wilde“ Getränke, alle erforderlichen Zutaten in Bioqualität sowie die Rezepte des Tages.

Dauer: ca. 5 Stunden
Strecke: ca. 3 km
Kosten: 50 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei
Termine: nach Vereinbarung, bitte sprechen Sie mich an!

Das Thema für die Wildkräuterwerkstatt kann auch nach Ihren Vorstellungen vereinbart werden:

  • Vielleicht als Frühlingsworkshop mit verschiedenen Bärlauchrezepten.
  • Herstellung verschiedener Dips, auch ausschließlich vegane Rezepte.
  • Alles über Bitterstoffe u. a. Herstellung von Bitter-Power-Balls
  • Was Sie schon immer über Brennnessel , insbesondere Brennnesselsamen wissen wollten, mit den entsprechenden Rezepten.
Anmeldung

Ihr Wunschtermin / Ihre individuelle Veranstaltung

Alle oben genannten Wanderungen und Kurse oder individuelle Veranstaltungen biete ich Ihnen gerne auch zu Ihrem Wunschtermin an. Melden Sie sich hierzu einfach bei mir. Nach Absprache kann auch eine Kombination der verschiedenen Angebote vereinbart werden. Hier richte ich mich ganz nach Ihren Wünschen.

Individuelle Anfrage


Weitere Angebote

  • „Wild feiern“ – Geburtstagsfeier, Firmenfeier, Kundenevent usw. einmal ganz anders, auch an einem Ort Ihrer Wahl.
  • Wildkräuter im eigenen Garten entdecken, bestimmen, probieren. Mit Rezepttipps und Literaturhinweisen für die praktische Umsetzung in der eigenen Küche.
  • Kräuterspaziergang mit Kindern zum Kennenlernen von Wild­pflanzen. Riechen, fühlen und schmecken. Zwischendurch gibt es einen kleinen Imbiss. Etwas „Wildes“ zum Mitnehmen? Gerne, was darf ich vorschlagen?
  • Wildkräuterwerkstatt für Kinder
  • Kennen Sie ein Gebiet, von dem Sie schon immer wissen wollten, was dort wächst? Individuelle Wanderung mit Wildkräuterkunde.
  • Eine Kursreihe, um Wildkräuter in den unterschiedlichen Jahreszeiten kennenzulernen.

Alle Veranstaltungen finden im Umkreis von Lindlar statt.
Der jeweilige Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.

Teilnehmerzahl: 6–12 Personen
Mindestteilnehmer: 6 Erwachsene

Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Auch eine gute Geschenk-Idee

Geschenkgutschein für eine Kräuterwanderung mit Frau Fehling in und um Lindlar